Professionelle Begleitung für Verwaltungen im sozialen Bereich
Fachlich reflektieren – Strukturen stärken – Zusammenarbeit gestalten
Verwaltungen im sozialen Bereich bewegen sich in einem komplexen Spannungsfeld: Fachliche Anforderungen, rechtliche Rahmenbedingungen, hohe Fallzahlen und die Zusammenarbeit mit Familien, Fachkräften und Trägern fordern Klarheit, Souveränität und ein gutes Miteinander im Team.
Dabei stehen verwaltend tätige Fachkräfte häufig zwischen Steuerung und Unterstützung, zwischen Organisation und Menschlichkeit. Entscheidungen müssen tragfähig und transparent sein – auch unter Zeitdruck und in emotional herausfordernden Situationen.
Supervision und Coaching bieten Raum zur Reflexion, zur Klärung belastender Situationen und zur Weiterentwicklung von Rollen, Kommunikation und Zusammenarbeit.
Meine Angebote für Verwaltungen und Fachstellen im sozialen Bereich:
-
Einzelsupervision & Coaching für Fach- und Leitungskräfte
-
Teamsupervision & Prozessbegleitung
-
Reflexion von Rollen, Aufträgen & Schnittstellen
-
Konfliktklärung & Teamkultur
-
Begleitung bei Veränderungs- & Entwicklungsprozessen
-
Kommunikation & Zusammenarbeit mit Trägern, Familien & Fachkräften
-
Fallbezogene Beratung (z. B. im ASD, in der Eingliederungshilfe etc.)
Zielgruppe:
Mitarbeitende in Jugendämtern, Sozialämtern, Verwaltungsfachkräfte in Trägerstrukturen, Sachgebietsleitungen, Bereichsleitungen und Teams, die verwaltend im Feld sozialer Arbeit tätig sind.
Nutzen Sie Supervision als wirksames Instrument, um Fachlichkeit zu stärken, mit Belastungen gut umzugehen und Ihre Rolle zwischen Verwaltung und Mensch im Blick zu behalten.
Besonders durch meine Erfahrung als Führungskraft mit administrativen Verantwortung und in unterschiedlichen Trägerstrukturen, kann ich Sie optimal unterstützen.

Menschenführung ist an die Hand nehmen,
ohne festzuhalten und loslassen,
ohne fallen zu lassen.
Wilma Thomalla